Gegen häusliche Gewalt
Erfahren Sie Gewalt? Verletzten Sie körperlich oder psychisch? Hier finden Sie die Kontaktangaben zu den Hilfsstellen.
Kontaktperson WABE Deutschfreiburg
WABE Deutschfreiburg begleitet kranke und sterbende Menschen in eine für sie von vielen Fragen, Sorgen und Belastung bewegten Zeiten. Um die Wacheinsätze zu organisieren werden nun zwei Kontaktpersonen gesucht. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.
Schleichend verschwinden die Insekten
Das weiträumige Verschwinden der Insekten wird in den nächsten Jahren zu grossen Herausforderungen führen. Der Imkerverein Laupen-Erlach stellt diesbezüglich weitere Informationen zur Verfügung. Diese entnehmen Sie bitte hier.
Neu können kostenlos Neophytensäcke auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Die mit den Neophyten gefüllten Säcke sind anschliessend auf der Gemeindeverwaltung abzugeben. Die Entsorgung erfolgt durch die Gemeinde.
Sie können die Bekämpfung der invasiven Neophyten ebenfalls unterstützen, in dem Sie die Standorte der Neophyten mittels InvasivApp melden. Weiter Informationen zur App finden Sie hier.
Wegfall Direktverteilung Jodtabletten
Das Kernkraftwerk Mühleberg befindet sich zurzeit im Rückbau. Aus diesem Grund ist die Direktverteilung der Jodtabletten in der Gemeinde Kriechenwil nicht mehr notwendig. Es sind jedoch weiterhin Jodtabletten für die gesamte Bevölkerung verfügbar. Diese werden neu zentral durch den Kanton gelagert.
Was geschieht mit den alten Jodtabletten?
Seit etwa zehn Jahren werden Jodtabletten in einer violetten Verpackung vertrieben; davor wurden sie in einer roten Verpackung vertrieben. Sie können die alten Jodtabletten einfach in einer Apotheke oder Drogerie zurückgeben.
Weitere Informationen: www.comprimesiode.ch oder www.rfo-regionlaupen.ch
Asiatische Hornisse
Um die Ausbreitung der asiatischen Hornissen zu verhindern, ist eine möglichst frühe Erkennung einer Ansiedlung notwendig. Wir danken für Ihre Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ukraine-Krise
Vermehrt erreichen die Gemeindeverwaltungen Anfragen, welche den Bevölkerungsschutz in der Schweiz betreffen. Nachfolgend einige Informationen:
Informationen zur Situation in der Ukraine; Kanton Bern: hier klicken
Informationen zur Situation in der Ukraine; Bundesamt für Bevölkerungsschutz: hier klicken
Wo ist mein Schutzraum/Schutzplan? hier klicken
Wirtschaftliche Landesversorgung und Notvorrat: hier klicken
Alertswiss - Verhalten bei Katastrophen und Notlagen: hier klicken
Trinkwasseruntersuchungen
Hier finden Sie die Ergebnisse zu den letzten Trinkwasseruntersuchungen sowie die Untersuchung zur Bestimmung von Chlorothalonil-Metaboliten.
Prüfbericht Trinkwasser April 2024
Prüfbericht Trinkwasser Mai 2023
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kriechenwil
Die Mitteilungsblätter finden Sie unter Gemeindeversammlung.